Die Expected Goals, kurz xG, stellen eine bedeutende Metrik im Fußball dar, die die Qualität von Torchancen misst. Diese Kennzahl basiert auf der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Schuss auf das Tor erfolgreich sein könnte, unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie der Schussposition, der Entfernung zum Tor und der Spielsituation (z. B. Freistoß oder Elfmeter). Das Konzept der erwarteten Tore ermöglicht es Trainern, Analysten und Zuschauern, die Effektivität von Angreifern und die Gesamtleistung von Mannschaften besser zu beurteilen.
Durch die Untersuchung der Torschussmöglichkeiten und deren Wahrscheinlichkeit, Tore zu erzielen, liefert xG tiefere Einsichten als bloße Statistiken über Schüsse oder erzielte Tore. Ein Team könnte beispielsweise eine hohe Schusszahl aufweisen, aber die Abschlüsse aus ungünstigen Positionen abgeben, was sich in einem niedrigeren xG-Wert widerspiegelt. Dadurch wird die Qualität der Chancen deutlich gemacht, was für die Einschätzung der Spielstärke und der Passgenauigkeit entscheidend ist. Zusammengefasst sind Expected Goals ein unverzichtbares Werkzeug, um die Komplexität des Fußballs zu verstehen und die Strategie hinter den Daten zu erkennen.
Wie werden xG-Werte erhoben?
Die Erhebung von xG-Werten erfolgt durch die Analyse verschiedener Tormöglichkeiten während eines Spiels. Dazu werden statistische Methoden und mathematische Modelle eingesetzt, die eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, wie beispielsweise die Position des Schusses, die Entfernung zum Tor, die Art des Abschlusses und die Verteidiger, die den Spieler unter Druck setzen. Diese Faktoren fließen in die Berechnung der Wahrscheinlichkeit ein, mit der ein Schuss ein Tor erzielt.
Daten werden dabei aus realen Spielen erhoben, indem jede Torchance kategorisiert und bewertet wird. Beispielsweise kann eine Tormöglichkeit, die aus kurzer Distanz und ohne entscheidenden Druck des Gegners resultiert, einen höheren xG-Wert erhalten als ein Fernschuss aus einer unvorteilhaften Position. Durch die Kombination dieser Werte über ein ganzes Spiel oder einen gesamten Saisonverlauf hinweg, erhalten Analysten ein umfassendes Bild über die Effizienz eines Spielers oder eines Teams. xGoals ermöglichen es Trainern und Analysten, fundierte Entscheidungen zu treffen und strategische Anpassungen vorzunehmen, um die Chancen auf Tore zu maximieren.
Bedeutung der xG im Fußball
Im modernen Fußball gewinnen Metriken wie xG (Expected Goals) zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine umfassende Analyse der Spielleistung und zeigen die Wahrscheinlichkeit, mit der aus einer bestimmten Torchance ein Tor erzielt wird. Die Kennzahl xG bezieht sich dabei auf die erwarteten Tore, die auf einem statistischen Modell basieren, das historische Informationen aus vergangenen Spielen berücksichtigt. Durch die Quantifizierung jeder Schussmöglichkeit ermöglicht xG Trainern und Analysten, die Effektivität ihrer Angriffsstrategien zu bewerten und die Qualität der Torchancen zu analysieren. Teams können dadurch gezielt an ihrer Chancenverwertung arbeiten, um ihre Spielweise zu optimieren. xG fungiert somit nicht nur als wertvolles Werkzeug zur Leistungsmessung, sondern auch als Indikator für zukünftige Erfolge. Darüber hinaus hilft diese Metrik, Spieler zu identifizieren, die über- oder unterdurchschnittlich abschneiden, basierend auf der Wahrscheinlichkeit, die ihnen gegebenen Schussmöglichkeiten in Tore umzumünzen.
Weitere wichtige x-Werte im Fußball
Neben den Expected Goals (xG) gibt es weitere wichtige x-Werte, die für die Analyse und Spielbewertung im Fußball von großer Bedeutung sind. Einer dieser Werte ist der xAssists (xA), der die Wahrscheinlichkeit misst, dass ein Pass zu einem Tor führt. Diese Statistik ist entscheidend, um die Effektivität von Spielern im Spielaufbau zu bewerten und ihre entscheidenden Torchancen zu identifizieren.
Ein weiterer relevanter x-Wert ist der xGoalkeeper (xGk), der die Leistung von Torhütern anhand der Tore, die sie verhindern konnten, bewertet. Hierbei wird berücksichtigt, wie viele Tore ein Torhüter aus Situationen verhindern konnte, die statistisch gesehen zu Toren führen sollten.
Zusätzlich kommt der xT (expected Threat) ins Spiel, welcher die Potenzials von Ballbesitzern misst, den Ball in gefährliche Zonen zu bringen und somit die Torwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Diese Werte bieten zusammen eine umfassende Analyse der Spielerleistung und sind unerlässlich, um die wahre Qualität eines Spiels jenseits der reinen Tore zu beurteilen. Die Nutzung dieser Statistiken hat die Art und Weise, wie Fans und Analysten das Spiel betrachten, revolutioniert und zeigt, dass die Sichtweise von Toren weit über die reine Torausbeute hinausgeht.